Natürliches Facelift

Skin Care. Close-up Of Cosmetician Applying Cosmetic Moisturizer Cream On Young Woman's Face. Beauty Face. Spa Treatment At Beauty Salon. Facial Beauty Treatment.Es ist eine der sanftesten und effektivsten Methoden zur Wiederherstellung von verlorenem Gesichtsvolumen, zur Straffung hängender Gesichtskonturen und zur Minimierung des Faltenwurfs relativ großer statischer Falten: die Unterspritzung. Damit lässt sich ein jugendliches frisches Aussehen des Gesichts in hohem Maß wiederherstellen. Doch kommt es ganz entscheidend darauf an, den „natürlichen“ Look zu erhalten.

Kaum wurde die Unterspritzung „salonfähig“, begegneten wir prominenten Gesichtern, die über das natürliche Aussehen hinaus mit Fillermaterial so unterfüttert waren, dass sie zwar „voluminös“ geglättet aussahen, dabei jedoch ihren persönlichen Ausdruck sowie ihre „berühmte“ Mimik verloren hatten. Stattdessen schauten uns maskenhafte Gesichter aus Lifestylemagazinen entgegen. Ein Gradmesser unnatürlicher Unterspritzungen ist jährlich auch die Oscarverleihung. Eine Menge Prominenter sehen an diesem Tag alle gleich aus. Sie erscheinen mit den typischen überdimensional aufgepolsterten Wangen und Katzenaugen.

Was ist falsch gelaufen?

Wangenknochen werden zu prominent und überbetont unterfüttert. Und in Kombination mit zu viel Botox fällt das Ergebnis dann noch erschreckender aus. Promis wie beispielsweise Madonna oder aber Mag Ryan büßten bis zu einem gewissen Grad sogar ihre natürliche Attraktivität mit einem so überzogenen unnatürlichen Look ein, dass Mag Ryan – wie in Gala kürzlich berichtet – keine Film- oder Fernsehrollen angeboten werden, während Madonna sich dagegen step-by-step wieder ihrem natürlichen Aussehen nähert.

Die Auswahl der richtigen Dermafiller sowie die Fähigkeit des Arztes machen den entscheidenden Unterschied aus. Um frischer und jugendlicher auszusehen ist „weniger oft mehr“. Forever young, als 50-jährige auszusehen wie eine 25-jähjrige, mündet schon in einen übertriebenen Schönheitswahn. Es ist der vollkommen falsche Weg, wieder Jugendlichkeit und Attraktivität zu gewinnen. Hier sollte ein Arzt mit klaren Ansagen nicht zurückhalten und auch NEIN sagen, um sich nicht dem Druck des „Wunsches nach ewig jungem Aussehens“ auszuliefern.

Was ist Schönheit?

Attraktivitätsforscher haben in unzähligen Studien nachgewiesen, wie ungemein erfolgreich und beliebt uns das Schöne macht. Ein schöner Schüler bekommt bessere Noten, ein schöner Angestellter ein höheres Gehalt, ein schöner Betrüger eine mildere Strafe. Und so liegt der Schluss nur allzu nah: Wer gut leben will, muss gut aussehen. Die gesamte Beautyindustrie hat sich darauf eingestellt. Sie bieten, um die Schönheit zu erhalten Möglichkeiten wie Stylen, Lasern, Peelen, Spritzen, das Absaugen und Aufpolstern, das Schneiden, Stutzen und Entknittern und die ästhetische Chirurgie an. Doch was ist eigentlich schön? Wissenschaftler und Attraktivitätsforscher haben sich über diese Frage viele Gedanken gemacht, die sie zumindest teilweise beantworten konnten:

Besonders symmetrische Gesichter werden als attraktiv empfunden. Je mehr sich beide Gesichtshälften ähneln, desto schöner ist man. In der Schönheitschirurgie wird oftmals durch Eingriffe versucht, eine höhere Symmetrie beider Gesichtshälften herzustellen. Aber auch die Haut ist ein wichtiges Schönheitsmerkmal. Ist sie rein, glatt und nicht zu blass wird sie als attraktiv empfunden. Wer also ein symmetrisches Gesicht und eine glatte Haut hat, kann sich als „schön“ bezeichnen.

Gerade aber das Gesicht, seine Mimik, Ausstrahlung sowie sein Ausdruck ist Botschafter und Kommunikationsmittel zugleich. Gefühle wie Wut, Ärger oder Freude spiegeln sich in den Gesichtszügen wider, auch wenn die Personen unter Umständen einen anderen Eindruck suggerieren möchten. Sämtliche Mimiken, wie Stirnrunzeln, Lächeln, Mundbewegungen beschreiben den Ausdruck von Gefühlen. Werden diese Erscheinungsmöglichkeiten „lahmgelegt“, reden wir von einem maskenhaften, regungslosen Gesicht, welches nicht mehr in der Lage ist, verschiedene Gesichtsausdrücke als Botschaft zu nutzen.

Hässlich sind Falten altersbedingte Falten vielleicht nicht. Doch sie erinnern an die Vergänglichkeit, auch an die eigene. Und der Tod hat seine eigene Ästhetik. Und die ist in dieser Welt nicht willkommen. Das wiederum ist nur naheliegend: Wer will schon mit dem eigenen Tod konfrontiert werden? Jugendlichkeit empfinden wir also als schön, weil sie das pralle Leben zeigt. Um nun das Aussehen sanft zu verjüngen, jedoch dem Alter entsprechend, kann mit diversen Unterspritzungsmethoden dieses Ziel erreicht werden. Sowohl bei Männern als auch Frauen – die sich mit dem Gedanken einer sanften Verjüngung befassen, wirkt der oben beschriebene Jugendwahn eher abschreckend, als befürwortend.

Wie aber umgehen mit der äußerlichen Schönheit? Diese Aufgabe ist sowohl für Frauen als auch für Männer, die den Wunsch nach einer sanften Verjüngung spüren, möglich. Denn die Sehnsucht nach Schönheit drückt die Sehnsucht nach Leben aus.

Auf Fillermaterial und Dosis kommt es an

Die moderne Faltenbehandlung kombiniert meist mehrere Verfahren, die an verschiedenen Komponenten des Alterungsprozesses ansetzen. So werden beispielsweise nicht nur störende Nasolabialfalten korrigiert, sondern auch altersbedingte Volumenverluste an Wangen oder Lippen ausgeglichen, um einen harmonischen Gesamteindruck zu erzielen. Hierfür werden in Deutschland gut verträgliche Fillermaterialien verwendet, die nach und nach vom Körper wieder selbst abgebaut werden. Mimische Falten wie Sorgenfalten an Stirn oder Mundwinkel können mit Botulinumtoxin A entspannt werden. Bei richtiger Anwendung und Dosierung ist nicht zu befürchten, dass die natürliche Mimik beeinträchtigt wird.

Während zu Beginn der Unterspritzungsära Kollagen, gewonnen aus Hahnenkämmen, verwendet wurden, basieren die heutigen und modernen Dermafiller auf Hyaluronsäure. Sie haben damit nicht nur eine neue Generation von Fillermaterialien auf den Markt gebracht, sondern sie sind das „it“-Produkt für pralle glatte Haut. Die Vorteile:

  • Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers
  • In der Haut befindet sich der Hauptanteil von ca. 50%
  • Hyaluronsäure als Feuchtigkeitsspeicher Nr. 1 rangiert vor Kollagen
  • Hyaluronsäure kann die Kollagen-Produktion stimulieren
  • Hyaluronsäure ist reversibel –  im Effekt lang anhaltend, aber abbaubar.

Bei der Hyaluronsäure wird zwischen unterschiedlichen Konsistenzen unterschieden, die mit sehr feinen Nadeln in oder unter die Haut injiziert werden. Dickere Füllstoffe werden im Allgemeinen für die tieferen Falten verwendet. Filler auf Hyaluronsäurebasis sind Restylane, Juvederm und zu einem geringen Ausmaß auch Perlane, da sie in der Regel zuverlässig und effektiv sind. Restylane SubQ ist beispielsweise der von der Konsistenz dickste Gelfüllstoff, der insbesondere bei Volumenverlust im Wangenbereich und zur Gesichtskonturierung verwendet wird. Restylane und Hydrafill finden ihren Einsatz bei mittleren bis feine Linien und Fältchen, Perlane ist ein Produkt für tiefere Falten, während Restylane Lip ein Füllstoff für die Wiederherstellung der Fülle an ausgedünnten Lippen ist.

Ästhetische Alternativbehandlungen

Neben den unterschiedlichen Unterspritzungstechniken mit modernen Dermafillern biete ich in meinen Kliniken Pro Ästhetik in München und im Alpinen Lifestylezentrum in Geretsried für die Wiedererlangung eines jugendlichen, frischen Aussehens  und ästhetischen Behandlungen verschiedene Stimulationskonzepte für die Haut an. Entsprechend der dermatologischen Indikationen kommen diverse Peeling-Systeme in Kombination mit erforschten Cosmeceuticals zur Anwendung. Spezialisiert habe ich mich unter anderem auch auf die apparativen Behandlungen Skin Tightening und Skin Rejuvenation mit IPL, dem Laser, der Mesotherapie, dem Derma Pen sowie Dermaroller (Microneedling), der Radiofrequenz, der Endermologie sowie der Ultraschall-Behandlung.

Die richtige Arztwahl

Wie bei allen Anti-Aging-Behandlungen ist es wichtig, weniger auf die Kosten der Behandlung als auf die Qualifizierung des Arztes zu achten. So vermeiden Sie extreme Enttäuschung durch ein eventuell zu großes Versprechen. Gerade bei der Injektionstechnik kommt es auf die richtige Anwendung an. Wird beispielsweise das Fillermaterial zu tief in das Gewebe gespritzt, kann die Wirkung nur gering ausfallen oder gar keine Wirkung erzielen. Und eine nicht fachgerecht ausgeführte Injektionstechnik kostet mehr Zeit und Geld. Ein guter Arzt wird Sie nach der Unterspritzung auch auf den Einfluss des Lebensstils beraten. Denn es macht wenig Sinn, sich einer Behandlung zu unterziehen, um anschließend die Haut weiterhin negativen Lebensgewohnheiten und Umweltbelastungen auszusetzen.