Was sind die Ursachen von Akne?

Die Akne entsteht meist durch eine Hormonumstellung während der Pubertät. Für die individuelle Ausprägung und den Zeitverlauf sind genetische Faktoren verantwortlich.

Sehr viele Mensch aller Altersstufen leiden unter unreiner Haut und Akne, kleine Eiterpickel im Gesicht oder am Rücken, dicke Mitesser; tiefliegende schmerzhafte Knoten- die Akne kann viele Formen annehmen.

Am bekanntesten ist die Pubertätsakne, an deren Anfang immer große Poren und zahlreiche „Mitesser“ stehen. Aber die Akne kennt keine Altersbegrenzung: sie kann jeden treffen-Vom Säugling bis zum Erwachsenen.

Mitesser nennt man medizinisch „Komedonen“. Neben der sehr häufigen Pubertätsakne existieren auch andere Akne formen:

Akne tarda – Spät Akne, Kosmetik-akne, Kratz-Akne, Tropenakne, Akne der Neugeborenen, Medikamentenakne, Berufsakne, Mallorca-Akne, Chlor-Akne usw.

Bei der Akne spielen Bakterien, die sogenannte Propionibacterium acnes eine wichtige Rolle. Sie sind neben der Talgdrüsendysregulation für die Entzündung eine entscheidende Rolle.

Wie verläuft die Akne?

Eine Akne verläuft in Stadien:

  1. Akne comedonica
  2. Akne papulo-pustulosa
  3. Akne conglobata
  4. Akne fulmians

Wie entsteht unreine Haut?

Normale Akne entsteht im Wesentlichen durch Veränderungen der Talgdrüsen in der Haut. Talgdrüsen sitzen unter der Haut in der Nähe der Haarwurzel. Ihr Talg hält die Haut geschmeidig. Bei Akne sammelt sich in den Talgdrüsen Talg und Horn an, weil die Öffnung der Talgdrüsen nach außen verstopft. Diese Veränderungen sind meist hormonell bedingt, weil die Talgdrüsen besonders hormonempfindlich sind. So entstehen zwei verschiedene Formen von „Mitesser“, weiße(geschlossene) Komedonen und schwarze (offene) Komedonen. Der Mitesser kann sich entzünden und er kann in ein Eiterpickel übergehen. Besonders schlimme Akneformen entstehen, wenn einzelne entzündete Akneknoten unter der Haut wie „Maulwurfgänge“ miteinander verschmelzen („Akne conglobata“). Die Spät Akne von Menschen jenseits des 30- Lebensjahr ist häufig hormonell bedingt (Pille, Hormonschwankungen.) aber auch Rauchen, Stress, Gefühlskrisen, Unverträglichkeit von Hautpflegemitteln, Allergien usw. sind oft die Auslöser.

Kann übermäßiger Zucker Akne auslösen?

Die Frage kann die Ernährung insbesondere Schokolade oder zuckerhaltige Lebensmittel eine Akne auslösen wird sehr häufig gefragt.

Darüber gibt es auch nach heutiger Datenlage nicht eine eindeutige Antwort. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beobachtung kann man sicher sagen, das Zuckerhaltige Ernährung nicht förderlich ist bei einer bestehenden Akne.

Eine wissenschaftliche Studie zeigt, dass man bei länger andauernder Akne einen möglicherweisen Hyperinsulinämie oder einem Typ- 2-Diabetes ausschließen sollte.

Eine entsprechende Labordiagnostik sollte dann durchgeführt werden.

Wie wirkt die kosmetische Hauttherapie?

Alle Behandlungsschritte bauen funktionell aufeinander auf und leiten sich aus den individuellen Hautproblemen ab: Reinigung, Desinfektion, Regeneration, Umstimmung, Beruhigung, Abtragung, Ausdünnung, Erweichung, Wundheilung. Eine medizinische Hauttherapie einer Hauterkrankung gehört selbstverständlich in die Hände eines erfahrenen Hautarztes.

Was ist der Ablauf einer medizinischen dermatologischen Hauttherapie bei Akne?

  1. Begutachtung und Indikationsstellung durch den Arzt (z.B. Hormon-, Darm-, und Schadstoffuntersuchungen)
  2. Begutachtung der Haut durch eine Hautherapeutin
  3. Skin Analyse mit Fett- und Feuchtigkeitsmessung zur gezielten Behandlungs- und Produktauswahl
  4. Warm-Dampf-Behandlung zur Erweichung, Desinfektion und Vorbereitung der Hautporen zur Tiefenreinigung
  5. Zwischenreinigung mit Komdonenmassage
  6. Enzympeeling
  7. Tiefenreinigung/Ausreinigung entzündlicher Hautveränderungen (darf nur von einer medizinischen Hauttherapeutin behandelt werden) –
  8. Auftragen bestimmter Akne Maske nach Ihrem Hauttyp zur Beruhigung, Desinfektion und Talgdrüsenaktivität
  9. Apparative Methode: UV-Therapie wirkt entzündungshemmend und desinfizierend
  10. Blue-light Methode

Häufig und bei nicht behandelter Akne entstehen Narben, welche unter der Haut nahe liegen können, sogenannte Defektnarben. Aber es kann es auch überschießender Narbenbildung kommen.

Bei Ankündigung solcher Komplikation durch Akne muss frühzeitig therapiert werden.

Mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln wie z.B. Chemical Peeling, Laser, IPL, Micronneedling, und lokale Externa lassen sich sichere und dauerhafte Erfolge erzielen.

Welche Vorbehandlung sollte durchgeführt werden?

Wir behandeln Akne mit dem 3-Phasen-Hautconcept.

Dazu ist notwendig die Haut vor der Behandlung mit einer AHA-Säure vorzubehandeln. Während der Behandlung werden Peelings eingesetzt damit die Wirkstoffe besser in die Haut eindringen können.

Welche Aufklärung sollte erfolgen?

Vor jeder Behandlung wird eine ausführliche Anamnese und ein Befund erhoben. Zusätzlich wird eine eingehende Beratung und Aufklärung über die apparativen Methoden durchgeführt.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die Verordnung von Medikamenten übernimmt sowohl die gesetzliche als auch die privaten Krankenkassen.

Die ambulanten Hauttherapien werden von gesetzlichen Kassen nicht mehr übernommen. Sie werden als Igel -Leistung angeboten. Die Behandlung von entzündlicher Akne mittels Laser/Lichttherapien und Peelings werden in der Regel von den Privaten Krankenkassenerstatten.

Jeder Patient hat einen individuellen Befund und Verlauf der Akne Erkrankung. Aus diesem Grund wird eine indivuelle Therapie nach medizinischer Notwenigkeit von uns erstellt.

Terminanfrage für eine Akne Beratung:

Terminanafrage für eine medizinische Akne Therapie:

Interesse an einem Beratungsgespräch.

Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch!

Ihr Haut-Doktor im Derma Center

Dr. med. Angelika Rietz, Dermatologe und Allergologe

Copyright Dr. Angelika Rietz

CATEGORIES:

DermaCenter

Tags:

Comments are closed

Datenschutz
Hautpraxis Rietz, Inhaber: Dr. med. Angelika Rietz (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Hautpraxis Rietz, Inhaber: Dr. med. Angelika Rietz (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.