Female doctor checking up patient for melanoma, looking through magnifyng glass, copy space

Der menschliche Körper reagiert auf verschiedenste innere und äußere Reize – wie übermäßige Hitze, Kälte, Reibung, Viren, Bakterien oder Pilze – mit einer Entzündung. Da diese Reize die normalen (physiologischen) Abläufe des Körpers behindern, wird eine Entzündung hervorgerufen, die die Störfaktoren eliminiert. Die Entzündung wird vom Immunsystem generiert. Das Immunsystem sorgt nach der Konfrontation mit einem der oben genannten Reize für eine verstärkte Durchblutung des betroffenen Gebietes und somit für die Ansammlung von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Entzündungsgebiet. Die Leukozyten sind dazu da, Fremdkörper und abgestorbene Zellteile zu vernichten (Phagozytose). Durch vermehrte Flüssigkeitsansammlung in dem Gebiet der Entzündung entsteht der für eine Hautentzündung charakteristische Druckschmerz.
Im Falle einer Hautentzündung spricht man auch von Dermatitis.

Hautgesundheit

Im 3-Phasen-Hautkonzept werden verschiedene Peeling-Systeme in Abhängigkeit von der medizinischen/dermatologischen Indikation angewendet. Diese werden dann mit entsprechenden dermatologischen Wirkstoffen kombiniert. Aus diesem Grund können die Wirkstoffe tiefer in die Haut eingebracht werden und am Zielort schneller wirken. Die Folge: schnellere Abheilung, längere symptomfreie Intervalle und vollständige Abheilung.
Bei diesem Behandlungskonzept kann auf interne Medikation wie Cortison und/oder Antibiotika vollständig verzichtet werden.