Ein neuartiges Konzept in der Behandlung der Schuppenflechte (Psoriasis) – die Excimer-Lasertherapie.
Seit April 2005 bieten wir eine neue und sehr wirksame Therapie an, die besonders für Patienten mit Psoriasis (Schuppenflechte) und Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) geeignet ist.

Der Excimer-Laser emittiert UVB-Licht der Wellenlänge 308 nm. Mit diesem Lasergerät bestrahlen wir kranke Hautareale zielgenau und schonen dabei die gesunde Haut. So können wesentlich effektivere UV-Licht-Dosen verabreicht werden als bei einer herkömmlichen Bestrahlung. Die Folge: Die Therapie ist deutlich wirksamer, kranke Hautstellen heilen schneller ab.

Die Therapie mit dem Excimer-Laser ist bestens geeignet für die kleinflächige Psoriasis, z.B. in Form hartnäckiger Herde an Ellenbogen, Knien oder anderen Körperstellen. Bei der großflächigen Psoriasis oder sehr zahlreichen Herden ist die Anwendung des Lasers aus Kostengründen begrenzt. Sie kann hierbei aber eventuell mit anderen Therapieverfahren kombiniert werden (s.u.).

Die Kosten hängen von der Größe des behandelten Areals und von der Lichtdosis ab und betragen etwa zwischen 50 und 150 Euro je Sitzung. Die Behandlung wird von den privaten Krankenkassen in der Regel übernommen, nicht jedoch von den gesetzlichen Kassen.
Bei der Schuppenflechte reichen in der Regel 10 bis 15 Sitzungen aus, um eine weitgehende Abheilung der behandelten Flächen zu erzielen. Die Sitzungen erfolgen anfangs zweimal wöchentlich, später einmal wöchentlich.

Für die großflächige Psoriasis kann die Excimer-Laser-Therapie mit anderen Therapie-Verfahren kombiniert werden; z.B. mit Ganzkörperbestrahlungen oder auch mit manchen systemischen Psoriasis-Medikamenten (z.B. mit Fumarsäure-Estern). Hierbei werden die hartnäckigsten Herde mit dem Laser behandelt und die Wirksamkeit der Therapie dadurch verbessert.

Interessant ist die Therapie auch nach vollständiger Abheilung, um das erneute Auftreten der Psoriasis zu verhindern (Nachsorge-Konzept). Neue Psoriasis-Herde treten in der Regel in Form kleiner Herde auf, die erst allmählich an Größe zunehmen. Werden die frischen Herde frühzeitig mit dem Laser behandelt, so genügen wenige Bestrahlungen, um diese zum Verschwinden zu bringen. Eine solche Nachsorge nach primärer Abheilung ist wirksam und preisgünstig; die Kosten für die Bestrahlung einzelner, kleiner Herde sind mit ca. 50 Euro vergleichsweise gering. Die Nachsorge ist somit gleichzeitig die beste Vorsorge.

Den Studien zufolge geht die Schuppenflechte bei ca. 85% der Patienten durch die Excimer-Laser-Therapie vollständig oder fast vollständig zurück (Rückgang des “PASI-Scores” um 90% oder mehr). Bei den restlichen Patienten wird meist eine Verbesserung, wenn auch keine völlige Abheilung erreicht.

Nebenwirkungen: Durch die Lasertherapie kommt es nicht selten zu einer gewissen Entzündung in den Psoriasisherden, ähnlich einem Sonnenbrand.
In manchen Fällen kann diese Entzündung auch stärker ausfallen, so dass Krusten, Bläschen oder Blasen und vorübergehende Schmerzen auftreten.
Solche Reaktionen sind zwar nicht erwünscht, kommen jedoch gelegentlich vor und gehen meist mit einer guten Wirkung gegen die Schuppenflechte einher.

Die Laser-Therapie führt an den behandelten Hautstellen zu einer Pigmentierung (Braunfärbung) der Haut – wie nach jeder Sonnen- oder UV-Bestrahlung. Bei manchen Patienten bleibt diese Pigmentierung relativ gering, bei anderen ist sie ausgeprägt. Sie lässt nach Beendigung der Therapie allmählich im Laufe einiger Monate nach.

Zur Behandlung der Vitiligo ist die Excimer-Laser-Therapie ebenfalls geeignet und in den USA auch zulassen (FDA). Um einen Effekt zu erzielen, ist hierbei jedoch meist eine höhere Zahl von Sitzungen erforderlich (z.B. 20-30 Sitzungen), und die Erfolgsquote ist geringer als bei der Psoriasis. Sicher handelt es sich bei der ohnehin schwierig zu therapierenden Vitiligo jedoch um eine der effektivsten Behandlungsmöglichkeiten.

Wenn Sie sich für die Therapie interessieren, beraten wir Sie gerne.