Die Botschaft Lautet:
Weniger Medizin kann manchmal auch mehr sein!
In der Schweiz ist eine Kampagne ins Leben gerufen worden, die sich „Smart Medicine“ nennt.
Und in den USA haben Ärzte im Jahr 2011 eine Initiative mit dem Namen „Chossing Wisely“ (Übers.: Mit Bedacht auswählen) gegründet. Hierbei wird in der Öffentlichkeit eine Diskussion zwischen Ärzteschaft und Patienten zum Thema Überversorgung geführt. Zumal eine Überversorgung ohne Mehrwert für den Patienten in allen medizinischen Fachbereichen stattfindet, sowohl ambulant als stationär. In einer kurzen Darstellung weist die Schweizer Gesellschaft für Allgemeine Innere Medicine auf folgendes Beispiel hin, wie das Verschreiben von Antibiotika gegen unkomplizierte Infekte der oberen Luftwege. Der Großteil unkomplizierter Infekte der oberen Luftwege ist viraler Natur, wogegen Antibiotika wirkungslos sind.
Die Idee, Patientinnen und Patienten in ihrer Komplexität zu erfragen und zu versorgen stehen hier im Vordergrund
- Im Zeitalter der Labor- und Computermedizin haben wir oft leider nicht mehr die Zeit, uns mit der Komplexität der Medizin auseinandersetzen.
- Die oft verwendete Redewendung „Die Haut ist ein Spiegel der Seele“ hat ihren Ursprung in der Antike. Die Redewendung bezieht sich in erster Linie darauf, dass die Haut ein sehr wichtiger Vermittlungsfaktor ist die sich zwischen Emotionen und Umwelt darstellt, wie z.B. in Form von feuchten Händen als Zeichen der Aufregung
- Stress ist ein Modewort geworden. Aber was ist Stress? Es gibt heute eine große Anzahl vin Modellvorstellungen, welche Stressfaktoren mögliche Erkrankungen auslösen können.
- Das Wichtigste ist die Anamnese:“ Was wir sind hängt davon ab, wir es sehen, was wir gelernt haben oder was wir willens sind noch zu lernen zu wollen.
- Ganzheitlichkeit und Differenzierung sind Lösungen, um eine richtige Entscheidung zur treffen und Strategiemanagement richtig einzusetzen z.B. chronische Erkrankungen insbesondere an Händen und Füßen
- Wichtig ist, die äußeren Kennzeichen richtig zu deuten. Als Grundregel gilt. Häufige Krankheiten sind häufig und die seltenen sind selten.
- Es gibt bestimmte Abhängigkeiten von Jahreszeiten, und dazu gehören die Infektionserkrankungen
- Fiessinger, ein bekannter französischer Kliniker, führte mehrere Faktoren an, die nach seiner Auffassung am häufigsten zu einer Fehldiagnose Veranlassung geben: Ignoranz, ungenügende Untersuchung infolge schlechter Gewohnheiten, mangelndes konstruktives Denken, unlogische Schlüsse, ängstlicher Charakter….
Wer gesund lebt, reduziert nicht nur das Risiko von Krankheiten, sondern fühlt sich auch jünger und sieht auch so aus. Dieses Gesundheitsmanagement-Programm wird von Dr. Angelika Rietz gegründeten „Netzwerk Gesunder Patient“ (NGP) erfüllt. Die individuell aufgestellten Human-Network-Programme für ein gesünderes Leben decken eine Rundumversorgung ab, so dass Körper und Seele gesund bleiben.
Terminanfrage auf ästhetische Beratung:
Ihr Haut-Doktor im Derma Center
Dr. med. Angelika Rietz, Dermatologe und Allergologe
Copyright Dr. Angelika Rietz



Comments are closed